PFC MS – Kompensation Mittelspannung
Optimierung der Netzkapazität: Die hoch-spannende Art der Kompensation!

Kondensatoren und Kompensation

Blindleistungskompensation

Verdrosselte Kompensation

Kompensation in Stationsgebäuden

Aktive Mittelspannungs-Kompensation

Filterkreisanlage
Mit Kompensationsanlagen Kosten sparen und Netze effizienter nutzen!

Maßgeschneiderte Lösungen – individuell abgestimmt auf Ihre Netzanforderungen
Turn-Key-Abwicklung – vollständige Projektbetreuung für eine reibungslose Integration
Made in Germany – bewährte Qualität mit weltweiter Installation
Breiter Einsatzbereich – Nennspannungen von 1 kV bis 36 kV
Festkondensatoren CD.. und Einzelkompensation

Bei kleinen Kompensationsleistungen (bis 1500 kvar) sind die Batterien vorzugsweise aus Dreiphasen-Kondensatoren aufgebaut, bei größeren Leistungen sind die Batterien aus einphasigen Kondensatoren aufgebaut.
Funktionen
- Blindleistungs-Kompensation
- Robustes Design
- Optimale natürliche Kühlung
- Verlustarme All-Film-Technologie
- Kleine Leistungen mit Druckschalter
- Große Leistungen mit Unsymmetrieüberwachung
- Feuerverzinkte und lackierte Hauben
- Optional Einschaltstrombegrenzungsdrosseln
Technische Daten
- Nennspannung 1..24 kV
- Nennleistung 50..9900 kVar
- Schutzart IP00, IP54
Anwendungsbereiche
- Trafo-Kompensation
- Motor-Kompensation
- Netze mit geringer Oberschwingungsbelastung
Blindleistungskompensation

Typische Anwendungsgebiete sind: Motorfestkompensation, Trafofestkompensation oder Zentralkompensation in Netzen mit Oberschwingungsbelastung.
Funktionen
- Blindleistungs-Kompensation
- Oberschwingungs-Reduzierung
- HH-Sicherungen inkl. Sicherungsüberwachung
- LINR oder Filterkreisdrossel
- Schalterstellungsanzeiger für Leistungs-/Erdungsschalter
- Entladezeitüberwachung
- Meldeleuchten
- Not-Aus-Schalter
- Single-Line auf der Vorderseite
- Türüberwachung
- Separate Niederspannung
- Vakuumschütz
- Blindleistungsregler
Technische Daten
- Nennspannung 1..15 kV
- Nennleistung 50..2500 kVar
- Verdrosselung 7%, andere auf Anfrage
- Schutzart IP21, IP4xD
Anwendungsbereiche
- Kompensation in Innenraum
- Geregelte Blindleistungs-Kompensation
- Netze mit Oberschwingungsbelastung
- Kundenlösungen
Verdrosselte Kompensation

Die Anlagen der Baureihe SCOMP sind in Verbindung mit der Pehla-Richtlinie 4 auf Störlichtbogenfestigkeit geprüft. SCOMP Kompensationsanlagen gibt es als Regelanlagen und als Festkompensation.
Funktionen
- Blindleistungs-Kompensation
- Oberschwingungs-Reduzierung
- Störlichtbogengeprüft 25 kA/1s nach IEC 60298 1990 IAC-Test
- Bis zu 6 Kompensationsstufen (insgesamt max. 12 Mvar)
- Kapselungen der einzelnen Stufen
- 2 mm starke Doppelwände und Türen
- Meldeleuchten
- Temperatur-, Unsymmetrie-, Tür- und Druckentlastungsklappen-Überwachung
- Vielzahl an Ausbau- und Erweiterungsmöglichkeiten
- Netzanalysator mit diversen Kommunikationsschnittstellen
- Türverriegelung
Technische Daten
- Nennspannung 1..12 kV
- Nennleistung 50..2500 kVar
- Verdrosselung 7%, andere auf Anfrage
- Schutzart IP41D
- Separates Drosselfeld
Anwendungsbereiche
- Kompensation mit erhöhten Sicherheitsanforderungen
- Geregelte Blindleistungs-Kompensation
- Netze mit Oberschwingungsbelastung
- Kundenlösungen
Kompensation in Stationsgebäuden

Diese Anlagen finden Anwendung in Windparks und PV-Parks sowie im Industriebereich.
Funktionen
- Blindleistungs-Kompensation
- Oberschwingungs-Reduzierung
- Anschlussfertiges Gesamtsystem
- Eine Transporteinheit
- Aufbau als Container oder Betonstation
Technische Daten
- Nennspannung 1..20 kV
- Nennleistung 150..7000 kVar
- Verdrosselung 5,67 %, 7%, andere auf Anfrage
- Schutzart IP34D
Anwendungsbereiche
- Kompensation für Außenaufstellung
- Windparks, Solarparks
- Großindustrie
- Oberschwingungsfilter
- Netze mit Oberschwingungsbelastung
- Kundenlösungen
Aktive Mittelspannungs-Kompensation

Wird als wetterfeste und klimatisierte, selbst stehende Containerlösung oder in einer Betonstation geliefert.
Funktionen
- Dynamische Blindleistungs-Kompensation
- Induktive / Kapazitive Kompensation
- Oberschwingungs-Reduzierung
- Flicker-Reduzierung
- Anschlussfertiges Gesamtsystem
- Eine Transporteinheit
- Aufbau als Container
Technische Daten
- Nennspannung 1..20 kV
- Nennleistung 250..7500 kVar
- Schutzart IP34D
Anwendungsbereiche
- Kompensation für Außenaufstellung
- Windparks, Solarparks
- Großindustrie
- Energieversorgung
- Netze mit Oberschwingungsbelastung
- Kundenlösungen
Filterkreisanlagen

Die Anlagen werden in Indoor- und Outdoor-Ausführung geliefert.
Funktionen
- Oberschwingungsfilterung
- Resonanzdämpfung
- TF-Sperre
- Induktive Kompensation
- Ideal für großen Leistungsbedarf > 5 Mvar
- IP00 für In- und Outdoor
- Luftkern-/Eisenkerndrosseln
- Unsymmetrieüberwachung
- Optional Dämpfungswiderstand
- Optional Phasenstromwandler
- Optional Systemvisualisierung & DMC-Controller
Technische Daten
- Nennspannung 1..36 kV
- Nennleistung 250..70.000 kVar
- Verdrosselung 7%, andere auf Anfrage
- Schutzart IP00
Anwendungsbereiche
- Kompensation für Außen-/Innenaufstellung
- Windparks, Solarparks
- Großindustrie
- Netze mit hoher Oberschwingungsbelastung
- Kundenlösungen