PFC NS – Kompensation Niederspannung
Blindleistungskompensation mit hohem Wirkungsgrad – Kosten sparen und Netze effizenter nutzen

Festkompensation

Regelanlagen

Kompensationsmodule

Blindleistungsregler
Effiziente Blindleistungskompensation für Niederspannungsnetze

Mit den Niederspannungs-Kompensationsanlagen von PQ ENGINEERING optimieren Sie Ihre Netzqualität und senken unnötige Energiekosten. Induktive Verbraucher erzeugen Blindstrom, der Netzverluste verursacht und die Leistung Ihrer Anlagen beeinträchtigen kann. Durch den Einsatz optimal abgestimmter Leistungskondensatoren reduzieren Sie Blindstromverluste und entlasten Ihre Niederspannungsnetze nachhaltig.
Maßgeschneiderte Lösungen – individuell abgestimmt auf Ihre Netzanforderungen
Festkompensation
Blindleistungskompensation für kleine Leistungen

Dezentrale Installationen für kleine Leistungen (Einsatzbereich z. B. bei Motoren)
Produkte:
- CLMD
- CLMD-FLB, CLMD-CB, CLMD-FC
- CLMD-SG-L, CLMD-SG-FLBA
Funktionen
- Dezentrale, kapazitive Blindleistungs-Kompensation
- Verbrauchernahe Kompensation
- Anschlussfertig verdrahtet
- Festkondensator ohne/mit vorgeschalteter Filterkreisdrossel
- Einfacher Anschluss auch bei großen Leistungen
- Mechanisch und kompakter Aufbau
- Trockenkondensator, dadurch auslaufsicher und umweltfreundlich
- Selbstheilende Kondensatoren mit patentierter Wickelsicherung
- Option: Sicherungstrennschalter mit NH-Sicherungen
Technische Daten
- Leistungen 2,5..120 kVar
- Verdrosselung 5,5..14 %
- Schutzart IP20, IP42, IP54
Anwendungsbereiche
- Trafo-Kompensation
- Motor-Kompensation
- Industrie
- Maschinenbau
Vollautomatische Regelanlagen in Schrank oder Wandgehäuse
Kompensationsanlage

Anlagen zur automatischen Kompensation für Wandinstallation (kleine Leistungen), als zentraler Schrank (kleine, mittlere und große Leistungen) sowie in modularer Ausführung.
CL… Ausführungen mit dem Premium-Kondensator CLMD
CD…Ausführungen mit kostengünstigen Becherkondensatoren
Produkte:
- CLMW, CDWR, CLMW-L, CDWR-L
- CLMK, CDKR, CLMK-L, CDKR-L
- CLMX, CLMX-L, CDXR-L
- CLMM-X-L, CDMM-X-L
Funktionen
- Zentrale Blindleistungs-Kompensation
- Anschlussfertiges Gehäuse oder Schrank
- Verdrosselte Kondensatorstufen (Ausführung –L)
- Einfacher Anschluss auch bei großen Leistungen
- Mechanisch und kompakter Aufbau
- Trockenkondensator, dadurch auslaufsicher und umweltfreundlich
- Selbstheilende Kondensatoren mit patentierter Wickelsicherung
Technische Daten
- Leistungen 7,5..400 kVar in einem Schrank/Gehäuse
- Verdrosselung 5,5..14 %
- Schutzart IP20, IP42, IP54
Anwendungsbereiche
- Gewerbe
- Industrie
- Energieversorgung
- Maschinenbau
Kompensationsmodule
Module für Kompensationsanlagen

Kompensationsmodule der Firma Condensator Dominit für den flexiblen Aufbau von Kompensationsanlagen in allen gängigen Schrankfabrikaten.
Produkte:
- CLMM-Serie (mit Premiumkondensatoren)
- CDMM-Serie (mit Standardkondensatoren)
Funktionen
- Kapazitive Blindleistungs-Kompensation
- Aufbau von modularen Schrankanlagen
- Verdrosselte Kondensatorstufen (Ausführung –L)
- Internes Sammelschienen-System
- Mechanisch und kompakter Aufbau
- Trockenkondensator, dadurch auslaufsicher und umweltfreundlich
- Selbstheilende Kondensatoren mit patentierter Wickelsicherung
Technische Daten
- Leistungen 12,5..100 kVar in einem Modul
- Verdrosselung 5,5..14 %
- Schutzart IP00
Anwendungsbereiche
- Schaltanlagenbau
- Gewerbe
- Industrie
- Energieversorgung
- Maschinenbau
Blindleistungsregler
Regler für Kompensationsanlagen

Blindleistungsregler werden in Kompensationsanlagen zur automatischen Schaltung der Kondensatorstufen eingesetzt. Damit erfolgt die Anpassung der Anlage an die jeweils benötigte Kompensationsleistung. Die von uns eingesetzten Regler bieten zusätzlich vielfältige Überwachungsfunktionen.
Produkte:
- RVC, RVT
- BR6000, BR7000
Funktionen
- Geregelte Blindleistungs-Kompensation
- Aufbau von mehrstufigen Regelanlagen
- Anlagenüberwachung
Technische Daten
- 6 oder 12 Schaltausgänge
- 1/5 A Messeingang
- Mikroprozessorsystem
- Hohe Genauigkeit der Messwerterfassung und -Verarbeitung
- Unempfindlich gegen Einflüsse von Oberschwingungen durch eingebautes Netzfrequenzfilter
- Unterschiedliche Schaltsequenzen
Anwendungsbereiche
- Aufbau von Blindleistungs-Regelanlagen