Dreiphasige verdrosselte Kompensationsanlage für den Einsatz in modernen Industrienetzen mit Oberschwingungsbelastungen.

Fallstudie Zentralkompensation (Chemische Industrie)
In der aktuellen Fallstudie wird das Produkt LBANK vorgestellt. Eine kompakte und kostengünstige Lösung zur Kompensation der Blindleistung in industriellen Mittelspannungsnetzen. Diese Anlage ist für Freiluftaufstellung geeignet und transportabel.
Energiequalität mit MIKA – LBANK
Dreiphasige, verdrosselte Kompensationsanlage für den Einsatz in modernen Industrienetzen mit Oberschwingungsbelastungen.
Die Outdoor-Lösung
Örtliche Gegebenheiten
Die chemische und pharmazeutische Industrie zählt zu den größten Energieverbrauchern im Produktionsgewerbe. Um im internationalen Wettbewerb bestehen zu können, muss auch diese Branche ihre ökologischen und betriebswirtschaftlichen Strategien überdenken.
Ein essenzieller Faktor dabei ist die energieeffiziente Produktion und die bestmögliche Nutzung der bereits vorhandenen elektrischen Netz-Infrastruktur. Herausforderungen bestehen darin, dass die Abwärme aus den Anlagen- und Schalträumen vor Ort nicht ausreichend abgeführt werden kann und der Platz für Kompensationsequipment begrenzt ist. Eine Indoor-Anlage kommt daher nicht infrage. Es wird eine robuste, einfach zu handhabende Lösung benötigt, die sowohl den atmosphärischen Bedingungen als auch maritimen Witterungseinflüssen standhält. Zudem sollte eine Standortverlagerung mit minimalem Aufwand möglich sein.
Kundenproblem
- Induktive Blindleistung in einem Netz mit starken Oberschwingungsbelastungen
- Ungünstige Luft- und Klimabedingungen im Außenbereich
- Ineffiziente Netzauslastung
- Hohe Blindstrom-Pönale
Kundenanforderung
Um einen störungsfreien Betrieb und eine effizientere Nutzung der vorhandenen Netz-Infrastruktur sicherzustellen, wurden folgende Produktanforderungen für das Lösungskonzept definiert:
- Optimale Kondensatorbank-Auslegung für große elektrische Maschinen zur bestmöglichen Minimierung der induktiven Blindleistung in einem oberschwingungsbelasteten Netz.
- Freilufttaugliches Design ohne Fremdbelüftungssysteme – wartungsarmer Aufbau mit natürlicher Belüftung, resistent gegenüber chemischen und maritimen Luftzusammensetzungen.
- Hohe Mobilität – Standortwechsel innerhalb des Produktionsgeländes soll einfach und schnell durchführbar sein. Die Anlage muss besonders stabil und robust ausgelegt sein.
Unsere Lösung
Simply clever! Ein einfaches, robustes und durchdachtes Lösungskonzept war hier der Schlüssel. Die Kundenanforderungen wurden vollständig in die Auslegung und das Design unserer Anlage integriert. Das Resultat ist ein optimal auf die Chemieindustrie zugeschnittenes Lösungskonzept:
Verdrosselte Kondensatoranlage: 5300 kvar bei 6,0 kV / 50 Hz / 1-Transporteinheit / Plug & Play
Das Lösungskonzept kann schnell und einfach von einem Produktionsstandort zum anderen verlagert werden und erfüllt gleichzeitig die klimatischen und chemischen Anforderungen. Das Klimakonzept dieser Anlage basiert auf Konvektionskühlung, benötigt keine Heizung im Winter und keine forcierte Kühlung in den Sommermonaten.
Im Sinne des 4A-Konzeptes von PQ ENGINEERING wurde das Problem analysiert, die Lösung ausgelegt und geliefert sowie im After-Sales-Service betreut – alles aus einer Hand!