PQE pHF – Passivfilter
Einfache Lösungen für klassische Netzprobleme – hohe Zuverlässigkeit, geringe Verluste

Oberschwingungsfilter
SOFIA

Universaler Breitbandfilter
PQE UBM

Breitbandfilter
PQE uBF

Resonanz-Dämpfungs-Filter
RESI
Netzrückwirkungen minimieren – mit bewährten Passivfiltern
Passivfilter bieten in vielen Fällen eine wirtschaftliche und zuverlässige Lösung, um störende Netzrückwirkungen effektiv zu minimieren. Sie helfen bei:
✔ Kommutierungen
✔ Oberschwingungen
✔ Hohen Strömen im Neutralleiter
✔ Beeinträchtigungen durch Rundsteuersignale
✔ Hochfrequenten Störgrößen
Dank ihrer geringen Verluste und der hohen Zuverlässigkeit sind die passiven Oberschwingungsfilter von PQ ENGINEERING eine bewährte Wahl für eine stabile und sichere Stromversorgung.
Effiziente Passivfilter zur Reduzierung von Netzrückwirkungen

Oberschwingungen

Induktive und kapazitive Blindleistung

Netzunsymmetrie

Resonanzeffekte
Ihre Vorteile mit den Passivfiltern von PQ ENGINEERING
Wirtschaftliche Lösung – kosteneffiziente Reduzierung von Netzrückwirkungen
Sehr niedrige Verluste – effizienter Betrieb bei minimalem Energieverbrauch
Robuster Aufbau – langlebige Technik für den dauerhaften Einsatz – langlebige Technik für den dauerhaften Einsatz
Geringer Wartungsaufwand – minimale Instandhaltung bei maximaler Leistung

Oberschwingungsfilter SOFIA

Es ist keine Messung zur Filterauslegung erforderlich. Um ca. 30 % geringere Verluste als bei konventionellen Passivfiltern und ca. 60 % geringere Verluste als bei Aktivfiltern machen Sofia zum wirtschaftlichsten Oberschwingungsfilter. Eine Überlastung des Filters ist durch das Regelungskonzept ausgeschlossen.
Funktionen
- Oberschwingungen filtern
- Blindleistung kompensieren
- Automatische Einstellung der Saugwirkung
- Keine Überlastung bei hohen Oberschwingungspegeln
- Vorbereitet für die Dämpfung von Netzresonanzen
Technische Daten
- Nennspannung bis 690 V
- Filterstrom bis 360 A (5. Harmonische), bis 180 A (7. Harmonische), bis 100 A (11. Harmonische)
- Touchdisplay
- Schutzart bis IP54
Anwendungsbereiche
- Gewerbe
- Industrie
- Kraftwerke
- Anwendungen mit hohem Filterbedarf
UBM Universaler Breitband-Filter PQE

Das PQE UBM filtert Störgrößen zwischen den Phasen und Phase gegen N/PE. Dadurch können mit einem einzigen Filter sowohl Gleichtakt- als auch Gegentakt-Störungen beseitigt werden.
Funktionen
- Kostengünstige breitbandige Filterlösung
- Resonanzen dämpfen
- Supraharmonische bis 20 kHz absenken
- Modular erweiterbar im PQE hMF-System
- Verlustarme Kompensation
Technische Daten
- Nennspannung bis 690 V
- Filterstrom bis 60A
- Luftkühlung
- Webserver
- Spannungsgeführte Regelung
- Version nach IEC und UL-Standard
Anwendungsbereiche
- Marine
- Gewerbe
- Industrie
- Automotive
- Kraftwerke
- Energieversorgung
- Infrastruktur
PQE uBF/480 Breitbandfilter

Eine Erweiterung mit einem optionalen Transientenfilter (Sinetamer) kann im gleichen Gehäuse integriert werden.
Die Bedienung des PQE uBF erfolgt über ein Textdisplay mit Funktionstasten. Das Gerät verfügt über eine Eigenstrom- und Temperaturüberwachung sowie einen temperaturgesteuerten Lüfter.
Der PQE uBF kann als eigenständige Lösung für die Wandmontage eingesetzt werden. Zudem lässt sich der Funktionsumfang durch die Kombination mit dem aktiven Netzfilter PQE aHF-W und den dynamischen Kompensationslösungen PQE SVG-W erweitern.
Funktionen
- Verlustarme Resonanz-Dämpfung
- Reduzierung von Supraharmonischen bis 10 Hz
- Einsetzbar bei Gleichtakt- und Gegentakt-Störungen
- Transienten-Filterung (Option)
Technische Daten
- Nennspannung 400..480 V
- Filterströme 29..35 A
- Schutzart IP20
- 5-Leiter-Anschluss
Anwendungsbereiche
- Gewerbe
- Rechenzentren
- Leichtindustrie
- Infrastruktur
Resonanz-Dämpfungs-Filter RESI

RESI-Filter kommen zum Einsatz, wenn Störungen mit höheren Frequenzen als den klassischen Oberschwingungen auftreten. Mit reinen LC-Saugkreisen können Netzresonanzen nicht beseitigt werden, sondern werden nur in der Frequenz verschoben. Durch die Einführung eines Dämpfungswiderstandes können Resonanzen wirkungsvoll gedämpft werden. RESI-Systeme sind als Module, Standgeräte und Schrankanlagen lieferbar. Außerdem eignen sie sich ausgezeichnet zur Dämpfung der Auswirkungen von Taktfrequenzen und Kommutierungseinbrüchen von Umrichtern hoher Leistungen.
Funktionen
- Dämpfung von Netzresonanzen
- Filterung von Supraharmonischen bis min. 15 kHz
- Reduzierung von Common mode und Differential mode Störungen
Technische Daten
- Nennspannung bis 690 V
- Filterstrom bis 144 A
- Schutzart bis IP54
- 5-Leiter Anschluss
Anwendungsbereiche
- Gewerbe
- Industrie
- Leistungsstarke Umrichterantriebe
- Kraftwerke
- Energieversorger
- PV-Anlagen
- Windkraftanlagen