Hybridfilter maßgeschneidert
Die Aufgabe
Die kontinuierliche Aufrüstung von Produktionsmaschinen mit leistungselektronischen Geräten führt zu steigenden Netzrückwirkungen in Industrienetzen. Gleichzeitig sinkt der Blindleistungsbedarf. Häufig müssen folglich in Bestandsanlagen alte Blindleistungs-Kompensationsanlagen durch neue Netzfilter ersetzt werden. Bei beengten Platzverhältnissen werden dem Einsatz von Standardlösungen aber enge Grenzen gesetzt.
Bei unserem Kunden standen in den Trafostationen nur niedrige Nischen für die Aufstellung von Netzfiltern zur Verfügung. Hier bestand die Aufgabe an den vorhandenen Stellplätzen flexible Filterlösungen zu planen und aufzubauen.
Die Lösung
Der hybride Modulare Filter hMF von PQ ENGINEERING wird optimal an die bestehenden Platzverhältnisse angepasst. Das modulare Filterkonzept ermöglicht die problemorientierte Kombination von verschiedenen Filtermodulen. Hier wurden in nur 1800 mm hohen Schränken Aktivfilter-Module PPM und passive Breitbandfilter-Module PBM eingebaut. Neben der Reduzierung der „klassischen“ Oberschwingungen im Bereich der 5. bis 19. Ordnung ist auch eine Absenkung von Spannungsverzerrungen mit Frequenzen ab 2 kHz gefragt.
Die Vorteile
Die maßgeschneiderten Filtermodulschränke sind an die bestehenden Platzverhältnisse angepasst. Vorhandene Stellpätze der deinstallierten Kompensationsanlagen können weiter verwendet werden.
Die Hybridlösung vereint die Vorteile von Aktivfiltern und Passivfiltern. Somit sinken die Investionskosten. Die Verluste liegen im Vergleich zu reinen aktiven Filtern niedriger.
Die höherfrequenten Spannungsverzerrungen im Bereich 1,5…3,5 kHz werden gedämpft. Die mit einer eberle PQ BOX 150 aufgezeichneten Kurvenformen zeigen die Spannungen ohne hMF (oben) und mit hMF (unten).