Netzresonanz durch Rundsteuerung
Die Aufgabe
In unterschiedlichen Ortsnetzen eines Verteilnetzbetriebes tritt bei zahlreichen Haushalten in regelmäßigen Abständen an Beleuchtungen und anderen elektronischen Geräten kurzzeitig ein lautes „Brummen“ auf. Der Verdacht, dass das verwendete Rundsteuersignal eine Resonanzstelle anregt, bestätigte eine Netzanalyse, durchgeführt von PQ ENGINEERING. Die festgestellten Störungen waren eine Nichtfunktion des Rundsteuersystems und die Nichteinhaltung der Spannungsqualität. Als Gründe hierfür stellten sich angeschlossene Kundenanlagen mit speziell hoher Kapazität (Smart-Home-Steuerung) heraus. Vor der Installation erfüllte der betroffene Netzabschnitt noch die gängigen Normen. Während der Rundsteuerung treten im Bereich der Resonanzstelle Spannungspegel >15 V auf. Es besteht die Gefahr von Schäden an sensiblen elektronischen Verbrauchern.
Die Lösung
PQ ENGINEERING plante eine Lösung zur Resonanzdämpfung und nahm diese in Betrieb. Die Herausforderung an die Parametrierung des Filters lag darin, den Rundsteuerpegel nicht zu stark zu dämpfen, um das Ansprechverhalten der Zähler nicht zu beeinflussen. Die während der Inbetriebnahme durchgeführten Nachweismessungen zeigten die erfolgreiche Dämpfung der Resonanzstelle und die Reduzierung des Rundsteuersignals auf ein verträgliches Level. Durch Einsatz des Filters konnte die Netzqualität auch bei angeschlossenen Anlagen wieder hergestellt werden.
Die Vorteile
- Reduzierung des Rundsteuerpegels auf 5,5 V durch Dämpfung der Resonanzstelle
- Kein „Brummen“ mehr in den angeschlossenen Haushalten
- Alles aus einer Hand – Engineering, Messungen und Inbetriebnahme