PQ ENGINEERING | Aktuelles

Supraharmonische messen ist wichtig, aber das Reduzieren muss das Ziel sein!

Hybridfilter, Messtechnik, Passivfilter

Moderne Netzanalysatoren decken den Frequenzbereich oberhalb der klassischen Oberschwingungen bis 2,5 kHz ab, während die Messung von Supraharmonischen mit dem universellen Breitband-Modul PQE UBM von PQ ENGINEERING vereinfacht wird.

Universales Breitbandfilter Modul PQE UBM

Supraharmonische messen ist wichtig, aber das Reduzieren muss das Ziel sein!

Immer mehr moderne Netzanalysatoren decken bei Power Quality Messungen den Frequenzbereich oberhalb der „klassischen“ Oberschwingungen bis 2,5 kHz ab. Heute ist es schon ein Quasi-Standard die Spannungspegel mindestens bis 9 kHz oder noch höher zu messen und zu analysieren. In unseren täglichen Netzanalysen sehen wir eine rasante Zunahme der Störpegel bei Frequenzen bis 20 kHz! Ladegeräte in der Elektromobilität, Umrichter mit ihren Taktfrequenzen, Beleuchtungseinrichtungen und viele weitere Verbraucher speisen ihre Störemissionen in zunehmend höheren Frequenzen ein.

Die Messung von Supraharmonischen ist eine wichtige Maßnahme, aber erst die Absenkung der Spannungspegel beseitigt das Problem. Denn Supraharmonische verursachen Fehlfunktionen von Steuerungen, Ausfälle von elektronischen Komponenten, Geräusche und vieles mehr.

Hier kommt das universale Breitband-Modul PQE UBM von PQ ENGINEERING ins Spiel: https://lnkd.in/epwDEarF. Das Filtermodul UBM aus dem Netzfilter-Baukasten PQE hMF reduziert Supraharmonische bis 20 kHz, dämpft Resonanzstellen und filtert Gleichtakt- und Gegentakt-Störungen aus dem Versorgungsnetz. Die kompakte Bauform und geringe Verluste erleichtern die Nachrüstung und die Integration in Aktivfilterschränke.

PQ ENGINEERING – WE ENGINEER POWER QUALITY

Ihre Ansprechpartnerin

Ulrike Nosswitz

Sie haben Fragen oder wünschen eine ausführliche Beratung? Wir sind gerne für Sie da!

+49 8024 470 922-22

pqe@nosswitz.de